Bereits zum sechzehnten Mal vergab Westfalen Weser 100 Förderpakete an Vereine und Initiativen, die durch wohltätige, sportliche, kulturelle, wissenschaftliche oder künstlerische Projekte den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken. Unter dem Motto: „Ideen werden Wirklichkeit“ wählte eine Fachjury 100 Projektvorhaben aus, die eine Förderung erhalten. Fünf dieser Förderpakete gehen mit der Auszeichnung als Leuchtturmprojekt und einer Fördersumme zwischen 2.500 und 10.000 Euro einher. Die „Leuchttürme“ stehen dieses Jahr in Minden, Rodenberg/Apelern, Nieheim, Paderborn und Steinheim. Der Wettbewerb „100 Förderpakete“ hat das Ziel, gemeinnützigen Vorhaben im Geschäftsgebiet von Westfalen Weser eine unbürokratische und gezielte finanzielle Starthilfe zu bieten. „Das Rekordhoch von 218 eingereichten Bewerbungen zeigt, dass das ehrenamtliche Engagement in der Region nach wie vor sehr stark ist und eine wichtige Rolle in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben spielt.“ So Jürgen Noch, Geschäftsführer von Westfalen Weser und Mitglied der fünfköpfigen Jury. „Es ist großartig, zu sehen, welche Ideen und Projekte hier bei uns umgesetzt werden und wie viele Menschen sich tagtäglich in ihrer Freizeit für unsere Gesellschaft einsetzen. Als heimisches, kommunales Unternehmen sehen wir es als unsere Verantwortung, dieses Engagement nicht nur sichtbar zu machen, sondern auch aktiv zu fördern.“ Bei den diesjährigen Leuchtturmprojekten handelt es sich unter anderem um die Flüchtlingshilfe Rechtes Weserufer.

Schlagwörter businessminden