Veranstaltungstipps im Februar: Musik
Stockholm Underground & Magnus Lindgren
Freitag, 25. Februar, 20 Uhr, Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
„Der beste europäische Jazz-Flötist“ nennt der Berliner Tagesspiegel den Artist in Residence Magnus Lindgren. In dessen kontrastreichem Spiel auf Querflöte, Saxophon und Klarinette trifft weiche, soul-getränkte Melodiösität auf frischen, virtuosen Jazz-Spirit. Bekannt als langjähriges Mitglied der Nils Landgren Funk Unit, als Counterpart von Till Brönner und Musical Director bei der SWR Big Band oder dem Metropole Orkest ist Lindgren nicht nur ein begnadeter Saxophonist, sondern einer der besten Jazz-Arrangeure, die Europa derzeit zu bieten hat. Seine spielerische Haltung, seine starken Improvisationen und sein Facettenreichtum vom Modern Mainstream Jazz über Latin-, Pop- und Klassikelemente zum knackigen Funk versprechen einen aufregenden Jazzabend, den er mit seiner Band Stockholm Underground in die Rudolf-Oetker-Halle bringt.Foto: ©Mikael Silkeberg

Fairytale – Release-Konzert zum neuen Album „Winter Tales 2022“
Samstag, 26. Februar, 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Kulturzentrum Faust (Warenannahme), Hannover
Märchen, Mythen und Magie – Fairytale aus Hannover vereinen in ihren Songs Motive der keltischen Mythen- und Sagenwelt mit moderner Fantasy. Feenhafter Gesang in Kombination mit klassischen Instrumenten ist das Markenzeichen der im Jahre 2014 gegründeten Mystic-Folk-Band. Der Zyklus der Jahreszeiten dreht sich bei Fairytale weiter: Nach den CDs „Forest of Summer“ (2015) und „Autumn’s Crown“ (2018) erscheint nun „Winter Tales“, das neue Album mit 13 märchenhaften Songs, die das Publikum auf eine Reise in die faszinierenden, aber tödlich-frostigen Elfenlande des hohen Nordens mitnehmen. Das magische Land, in dem wundersame Wesen zum Leben erwachen, entspringt der Fantasie der Künstlerinnen und Künstler und ist keinem der bekannten Fantasy-Universen entlehnt. „Winter Tales“ erzählt keine fortlaufende Geschichte, sondern schildert einzelne musikalische Episoden aus einem imaginären Elfenreich. Zusammen mit dem liebevoll gestalteten Booklet ergibt sich so ein Gesamtkunstwerk, da jeweils eine kleine Geschichte an jeden Song heranführt und eine spezielle Atmosphäre schafft. Unter dem Label „Mystic Folk“ experimentiert die Band mit unterschiedlichen Stimmungen und Stilen und kombiniert mehrere Genres, beispielsweise Pop, Folk, Irish Folk, Klassik und Metal miteinander. Auf diese Weise hauchen Fairytale jeder der kleinen Geschichten Leben ein. Die Musik der Band erinnert dabei an bekannte Gesichter der Folkszene, so zum Beispiel an Blackmore’s Night, Loreena McKennit oder Altan.
Foto: Martin Huch und Detlev Habicht

Kultur im Lokal: Madline & Jay – Akustik-Duo
Sonntag, 27. Februar, 19 Uhr, Neue Schmiede, Bielefeld
Die Sängerin Madline und der Gitarrist Jay sind seit vielen Jahren als Duo auf der Bühne. Die Songauswahl – mal rockig, mal jazzig, mal baladesk – ist ausgelegt auf Madlines facettenreiche und kraftvolle Stimme mit hohem Wiedererkennungswert, die 2019 auch bei „The Voice of Germany“ begeisterte. Jays Gitarrenspiel ist geprägt von seiner Vorliebe für Fingerstyle. Beide zusammen ergeben eine bunte Mischung, die für Freunde der akustischen Musik kaum Wünsche offenlässt. Und es kommt noch besser: Der Eintritt ist frei!
