Übersicht der Weihnachtsmärkte der Region
Wenn die ersten Buden aufgebaut werden, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft liegt und die Lichterketten die Straßen erleuchten, dann heißt das eins: Die Weihnachtszeit ist da! Die Tradition der Weihnachtsmärkte reicht viele Jahrhunderte zurück und hat sich über die Jahre zu einem kulturellen Highlight entwickelt, das jährlich Millionen von Besuchern anzieht – und zwar auch im NEWS-Land.
Weihnachtsmarkt Minden
(bis 30. Dezember)
In der Mindener Innenstadt kehrt bis zum 30. Dezember festliche Stimmung ein: Der traditionelle Mindener Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten und verzaubert die Besucher mit einer Mischung aus Genuss, Unterhaltung und stimmungsvoller Atmosphäre. Besucher können sich auf eine breite Auswahl an süßen und herzhaften Leckereien freuen. Neben den beliebten Klassikern wie gebrannten Mandeln, Glühwein und Bratwurst wird das Angebot durch handgefertigte Produkte und Geschenkartikel bereichert. Auch die kleinen Gäste kommen auf ihre Kosten: Verschiedene Karussells garantieren Spaß und Abenteuer für die Kleinen. In diesem Jahr bringt der Weihnachtsmarkt einige spannende Neuerungen mit sich. Eine Gemeinschaftszone auf dem Marktplatz, gekennzeichnet durch zwei eindrucksvolle, sternförmige, beleuchtete Eingangstore, lädt zum Verweilen und Genießen ein. Hier treffen sich Menschen, um die besondere Weihnachtsstimmung zu teilen und gemeinsam die festliche Zeit zu erleben. Ein weiteres Highlight ist die Rückkehr der beeindruckenden Riesentanne, die mit ihrem Lichterglanz den Marktplatz in ein magisches Licht tauchen wird. Im Innern der Tanne erwarten die Besucher immer montags und mittwochs Lesungen bekannter Mindener und Mindenerinnen. Auch die beliebte Märchenstunde kehrt in die Riesentanne zurück. Ein besonderes Highlight ist das neue Donnerstagsprogramm „Aprés Work“. Ab 18 Uhr sorgen erst lokale Sängerinnen und Sänger mit Livemusik für Stimmung, bevor ein DJ auf dem Marktplatz auflegt. Mit dabei ist neben Ray Pasnen, Chris Blevins und „Die Konkurrenz“ auch ein Weihnachtsact, der kurzfristig auf www.minden-erleben.de bekannt gegeben wird. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm auf dem Mindener Weihnachtsmarkt. So treten an verschiedenen Tagen zahlreiche Mindener Künstlerinnen, Künstler und Bands auf und bereichern den Besuch mit ihren musikalischen Beiträgen. Herzerwärmende Songs gibt es mit dem Akustikduo „Herzvertont“ und der beliebten Formation „White Coffee“. Ordentlich für Stimmung sorgen wird hingegen die Tanz- und Partyband „Brisant“, die am 14.12. am Samstagabend spielt. Ebenfalls präsentieren werden sich die diesjährigen City-Talent-Finalisten mit einem Liveauftritt am 20.12. Weitere Highlights sind die verschiedenen Feuershows am 21.12. und 29.12. Besinnlich wird es am 01.12. mit einer Auswahl der Posaunenchöre des Kirchenkreises Minden unter der Leitung von Lothar Euen. Und auch der Bläserchor der Musikschule Minden musiziert auf dem Weihnachtsmarkt. Für die kleinen Gäste sorgt das Kindertheater „Frechdachs im Weihnachtswald“ für Unterhaltung am 2. Advent. Auch in diesem Jahr begleiten Walkacts den Weihnachtsmarkt. So dürfen sich vor allem die kleinen Besucher auf ein Treffen mit der Winterfee freuen. Und magische Stelzenfiguren von „Lichtwesen“ verzaubern den Besuch in der Mindener Innenstadt. Der Zauberkünstler BeLu bringt mit Tricks und Zauberei auch die Großen zum Staunen.
In diesem Jahr findet erneut die Aktion „Finde das Goldene Plus!“ statt. Ein ganz besonderes Plus Mindens wird sich hier an einigen Tagen an verschiedenen Ständen auf dem Weihnachtsmarkt verstecken. In diesem Jahr gibt es jedoch auch hier eine Neuerung: Wer als Erstes die Schnitzeljagd über den Weihnachtsmarkt bezwungen hat, bekommt den Schatz. Hinweise zum Versteck gibt es auf den Social-Media-Kanälen von Minden Erleben. Mit Kombinationsgeschick und etwas Glück winken den Findern Gutscheine für analogen Genuss auf dem Mindener Weihnachtsmarkt.
Weihnachtsmarkt Lübbecke
(4. bis 8. Dezember)
Zur zweiten Adventswoche verwandelt sich die Lübbecker Innenstadt in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Adventlich geschmückte Geschäfte und einige Anbieter, die zum Weihnachtsmarkt Geschenkideen, Handarbeiten und vieles mehr anbieten, machen Lust auf Bummeln und Stöbern. Weihnachtliche Gaumenfreuden von gebrannten Mandeln, Waffeln und Crêpes bis zu Bratwurst, Backfisch und Pizza sowie heiße Getränke von Glüh- und Beerenwein über Eierpunsch bis zur beliebten Feuerzangenbowle laden zum gemütlichen Verweilen ein und runden einen erlebnisreichen Besuch in der Lübbecker Innenstadt ab. Zum Weihnachtsmarkt laden die Geschäfte in der Innenstadt am Freitag und Samstag jeweils zum entspannten Shopping bis 19 Uhr ein, am verkaufsoffenen Sonntag hat der Handel von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Täglich gibt es ein stimmungsvolles Musikprogramm. Geöffnet hat der Markt Mittwoch bis Freitag von 15 bis 20 Uhr, Samstag von 11 bis 20 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr.

Winterliches Schlossvergnügen Espelkamp
(21. und 22. Dezember)
Am 21. und 22. Dezember öffnet das Schloss Benkhausen seine Pforten für das „Winterliche Schlossvergnügen“. In festlichem Ambiente erwartet Besucher ein traditioneller Weihnachtsmarkt mit über 30 Ständen, die Schmuck, Mode, Floristik, Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten anbieten. Kulinarische Highlights wie Glühwein, Reibekuchen und Wildspezialitäten sorgen für Genussmomente. Das Herrenhaus begeistert mit Ausstellungen und einer Miniatureisenbahn. Für Kinder gibt es Eselreiten, Bastelaktionen und ein historisches Karussell. Musikalisch untermalt wird das Event von Chören und Bands wie den „Querbeats“. Ein Teil der Einnahmen fließt an die Aktion „Lichtblicke“. Eintritt: 7 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei. Das Deutsche Automatenmuseum ist ebenfalls geöffnet. Ein stimmungsvoller Ausflug für die ganze Familie wartet auf Euch! Öffnungszeiten: Samstag, 14 bis 21 Uhr und Sonntag, 12 bis 19 Uhr. Das ganze Programm und weitere Informationen gibt es unter www.schloss-benkhausen.de.
Weihnachtsmarkt Porta
(bis 23. Dezember)
Der Weihnachtsmarkt auf dem Porta-Gelände in Porta Westfalica lädt vom 27. November bis 23. Dezember zu festlichem Genuss und winterlicher Atmosphäre ein. Besucher erwartet eine liebevoll dekorierte Kulisse mit rund 20 Ständen, an denen regionale Aussteller ihre Waren präsentieren. Eine klimafreundliche Schlittschuhbahn sorgt für nachhaltigen Kufenspaß. Höhepunkte sind die Feuershows an zwei Adventssonntagen sowie die Nikolaus-Aktion am 6. Dezember, bei der Kinder beschenkt werden. Familientage mit Vergünstigungen, Livemusik und stimmungsvolle Beleuchtung machen den Marktbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Programm, das auf der Homepage abrufbar ist, umfasst nicht nur typische weihnachtliche Getränke wie Glühwein und Punsch, sondern auch gebrannte Mandeln und andere Klassiker. Bekannte lokale Künstler, wie die „Porta Ladies“ und die Nammer Trachtengruppe, sowie Walkacts sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Auf den 3.600 Quadratmetern des Weihnachtsmarkts ist stets etwas los, und kostenfreie Parkplätze stehen den Gästen zur Verfügung. Geöffnet ist der Markt montags bis donnerstags von 12 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr und sonntags bis 20 Uhr.
Weihnachtsmarkt Stadthagen
(bis 23. Dezember)
Der Stadthäger Weihnachtsmarkt öffnet vom 25. November bis 23. Dezember auf dem historischen Marktplatz in Stadthagen. Klein, aber fein, so präsentiert sich der Stadthäger Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr. „Kommt und lasst Euch verzaubern von dem vorweihnachtlichen Flair unserer historischen Altstadt“, so die Ausrichter von der Stadt Stadthagen, Stadtmarketing Stadthagen e.V. Veranstaltungsort ist der Marktplatz. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 20 Uhr. Eintritt frei.

Weihnachtsmarkt Bad Oeynhausen
(bis 27. Dezember)
Innenstadt und der Kurpark verwandeln sich in ein stimmungsvolles Weihnachtswunderland, das den Alltag verblassen und die Sorgen vergessen lässt. Rund um die Eisbahn, das gemütliche Wäldchen und den Colon-Sültemeyer-Brunnen schenkt uns der Bad Oeynhausener Weihnachtsmarkt einen Raum der besinnlichen Geselligkeit unter leuchtendem Sternenglanz. Reibekuchen, Waffeln, gebratene Champignons, Glühwein und Eierpunsch gehören genauso dazu, wie ein Wiedersehen mit Familie, Freunden, alten und neuen Bekannten. Im Kurpark sorgen bei Jung und Alt die weihnachtlichen Lichter für strahlende Augen vor der beleuchteten historischen Bäderkulisse. Wenn 200.000 Lämpchen die Bäume und monumentalen Gebäude der historischen Parkanlage in ein Lichtermeer verwandeln, erstaunt jeder wie einst in Kindheitstagen über den Zauber der Weihnachtszeit. Der Duft von frischem Met und einer Auswahl ganz neuer Varianten des altbekannten Glühweins hüllt den Vorplatz der Wandelhalle ein, und in neun schneeweißen Kunsthandwerkerbuden findet sich ein kunterbuntes, regionales und wöchentlich wechselndes Sortiment für den heimischen Gabentisch – hochwertige Handwerkskunst aus heimischen Hölzern, Schmuck, Textilien sowie Dekorationsartikel und Gestricktes als liebevolle Alternative zur jährlichen Lieferung des Onlineversands. Der Westfälische Geschenkemarkt bietet die ideale Gelegenheit, einzigartige Geschenke zu entdecken und lädt täglich von montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 12 bis 20 Uhr zum stressfreien Bummeln ein. Der Weihnachtsmarkt hat täglich von 12 bis 21 Uhr geöffnet und am 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr. Am 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen. Am 15. Dezember lädt die gesamte Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.

Weihnachtsmarkt Rinteln
(bis 29. Dezember)
Vom 29. November bis 29. Dezember verwandelt sich der gemütliche Rintelner Marktplatz in ein weihnachtliches Budendorf mit liebevoll dekorierten Häuschen, mit vielen handgearbeiteten Artikeln und Geschenkideen. Lediglich vom 24. bis 26. Dezember bleibt der Markt geschlossen. „Überall duftet es herrlich nach Zimt und Orangen, nach Glühwein, Keksen und anderen Leckereien. Glänzende Kinderaugen bestaunen die funkelnden Lichter des Kinderkarussells. Von Weitem kann man bereits den eindrucksvollen Tannenbaum sehen. Auf der urigen Bühne inmitten des Marktplatzes findet täglich ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm statt. Von Puppentheater, über Musiker und Tanzgruppen sollte hier für jeden Geschmack etwas zu finden sein“, so die Veranstalter.

Weihnachtsmarkt Bielefeld
(bis 30. Dezember)
Wenn funkelnde Lichter, goldene Engel und der Duft nach Glühwein und gebrannten Mandeln die Bielefelder Fußgängerzonen von der Bahnhofstraße bis zum Alten Markt durchziehen, dann beginnt die Weihnachtszeit in Bielefeld. Der Bielefelder Weihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Genießen ein – bis Samstag, 30. Dezember, in der Bielefelder Innenstadt. Seit 2023 hat der Bielefelder Weihnachtsmarkt ein neues Highlight: die Weihnachtspyramide auf dem Jahnplatz. Die mehrgeschossige Pyramide mit Kerzen, goldenen Engeln und einer drehenden Flügelspitze verbreitet weihnachtliche Atmosphäre. Verschiedene Bereiche können für persönliche Feste oder Firmenfeiern gebucht werden – von 32 bis 150 Personen. Umliegende Stände haben Suppen, Honigprodukte und Leuchtsterne im Sortiment. Auf dem Klosterplatz können ebenfalls vorab Räume in der Bergschänke sowie Bahnen fürs Eisstockschießen online gebucht werden. Unter dem Titel „Zauberhafte Weihnacht unterm Fels“ bietet ein kleines Weihnachtsdorf kulinarische Leckereien von Glühwein und Punsch bis zu Bratwurst und Kartoffelspießen. Das gesamte Programm ist jetzt online unter www.bielefeld.jetzt/weihnachtsmarkt abrufbar.