Kultur

Tradition trifft Partylaune: Schützenfest unter’m Willem begeistert Jung und Alt

Portas Ortsteil Barkhausen feiert. Das „Schützenfest unter’m Willem“ läuft vom 28. Mai bis 2. Juni und wird ein Fest für alle Generationen.

Fotos: Nils Höltkemeier

Schützenfeste verbinden Traditionen mit modernem Entertainment. Im Idealfall erreicht ihr Konzept alle Generationen und Geschmäcker, sodass es zum Volksschützenfest wird und alle Menschen erreicht. In Porta Westfalica-Barkhausen gelingt das seit etlichen Jahren. Alle zwei Jahre feiert der örtliche Schützenverein das Event und erst 2024 konnte man das 125-jährige Jubiläum groß feiern – gemeinsam mit der Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr, die 100 wurde. Nun stehen von Mittwoch, 28. Mai, bis Montag, 2. Juni, wieder die Tage des Schützenfestes auf dem Programm. Die Ausrichter haben dabei erneut alle Register gezogen und ein Programm kreiert, das mit einer erkennbaren Liebe zum Detail gestaltet wurde. Was steckt dahinter?

Verein besteht seit 1899
Der Schützenverein trägt ein modernes Gesicht, verzichtet aber nicht auf die Traditionen seiner Geschichte. Der „Große Zapfenstreich“ ist ebenso Teil des Programms wie die Vatertagsparty und dieser Mix zeigt bereits, wo es langgeht. Es gibt viel Entertainment – modern verpackt – und auf dem Vereinsareal oberhalb der bekannten Goethe-Freilichtbühne herrscht an allen fünf Tagen eine Menge Betrieb. Dazu kommt, dass der Ort mit grün-weißen Fahnen geschmückt ist. Dort gibt es die Schützenumzüge und für die Menschen einiges zu sehen.

Barkhausen steht kopf – mit einem spürbar abwechslungsreichen Festprogramm, das unter dem Motto „Gemeinschaft, Brauchtum und beste Stimmung“ steht. Veranstaltungsort ist wie immer die beliebte Event-Location „Unter’m Willem“, die durch Atmosphäre überzeugt und sich bewährt hat. Zwar wich man fürs Jubiläum im Vorjahr auf das frühere Festgelände am Barkhauser Fähranleger aus, das Fest aber findet auf dem Vereinsgelände statt – in stilvoller Atmosphäre am Schießstand.

Mittwoch, 28. Mai – Auftakt mit Tradition
Der offizielle Beginn des Festes erfolgt traditionsgemäß am Mittwoch um 17 Uhr mit dem Feldwebelmarsch durch den Ort – ein nach Vereinsangaben bewegender Auftakt, der die Verbundenheit zum Ort und zur Tradition symbolisiert. Parallel versammeln sich die Offiziere zur Kranzniederlegung, bevor das gesamte Bataillon auf dem Schulhof der Grundschule Barkhausen zum gemeinsamen Marsch Richtung Freilichtbühne aufbricht. Dort beginnt um 21.30 Uhr einer der Höhepunkte: der große Zapfenstreich in stimmungsvoller Kulisse. Die musikalisch begleitete Zeremonie gilt als emotionaler Moment für Gäste und Aktive gleichermaßen – Gänsehaut sei garantiert, heißt es. Im Anschluss klingt der Abend am Schützenhaus mit der ersten Bierprobe aus, die erfahrungsgemäß immer gut besucht ist.

Donnerstag, 29. Mai – Vatertagsparty für alle
Der Donnerstag steht dann ganz im Zeichen des geselligen Beisammenseins: Die beliebte Vatertagsparty am Schützenhaus beginnt um 11 Uhr – mit Musik, frisch Gegrilltem und jeder Menge guter Laune. Ein besonderes Highlight sind die Getränkespecials: Alle offenen Getränke kosten den Angaben zufolge nur 150 Cent, und zu jeder vollen Stunde gibt es eine 100-Cent-Runde. Dank überdachtem Zelt ist die Stimmung wetterunabhängig – und der Spaß so garantiert.

Freitag, 30. Mai – Seniorenfest und Party-Highlight
Die traditionelle Seniorenfeier ist am Freitagnachmittag in der Aula der Grundschule. Sie sei ein Dank an die Generation, die den Verein und das Fest über Jahrzehnte geprägt hat, heißt es von den Schützinnen und Schützen. Abends verwandelt sich das Schützenhaus dann in eine riesige Tanzfläche: Die „Spring Break Party“ startet ab 19 Uhr und bringt mit verschiedenen DJs und neuer Deko frischen Wind ins Festzelt. Feiern bis tief in die Nacht – das ist hier erwünscht.

Samstag, 31. Mai – Höhepunkt des Schützenfestes
Der Samstag markiert den festlichen Mittelpunkt des Schützenfestes: Ab 10 Uhr tritt das gesamte Bataillon am Schützenhaus an, wo anschließend das finale Königsschießen stattfindet. Wer wird das neue Königspaar? Die Spannung steigt. Nach einer kurzen Mittagspause beginnt um 15.30 Uhr der große Festumzug durch den Ort, der Barkhausen in ein Farbenmeer aus Uniformen, Musik und Fahnen verwandelt. Gegen 19.15 Uhr wird schließlich das neue Königspaar am Schützenhaus proklamiert. Mit dem Ehrentanz beginnt der feierliche Abend, der ab 21 Uhr in die beliebte „Black & White Party“ übergeht. Bereits zum fünften Mal wird in Schwarz und Weiß gefeiert – begleitet vom DJ-Kollektiv „Kollektiefgang“. Stilvoll, tanzbar, ausgelassen – diese Nacht gilt im Dorf inzwischen als Kult.

Sonntag, 1. Juni – Familienzeit mit Kinderfreuden
Der Nachwuchs steht am Sonntag im Mittelpunkt: Ab 13 Uhr verwandelt sich das Gelände rund um das Schützenhaus in ein buntes Kinder- und Familienfest. Mit Spielen, Aktionen und Überraschungen wird für die Jüngsten einiges geboten. Um 16.30 Uhr folgt die feierliche Proklamation des Kinder-Königspaares.

Montag, 2. Juni – Königsscheibe und Katerfrühstück
Der letzte Festtag beginnt mit einem der emotionalsten Programmpunkte: Um 10 Uhr wird die Königsscheibe feierlich am Haus des neuen Schützenkönigs oder der Schützenkönigin angebracht. Dieser traditionelle Akt wird vom gesamten Bataillon begleitet – ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung. Im Anschluss treffen sich alle Beteiligten gegen 11 Uhr zum Katerfrühstück, wo man die schönsten Momente der vergangenen Tage Revue passieren lässt. Es gibt Kaffee, Brötchen und so manche Anekdote.