Es ist wieder so weit! Traditionell am zweiten Wochenende im Juni findet das Todtenhauser Dorfschützenfest statt. „Seit über 50 Jahren ist unser Schützenfest ein Anlass, den Alltag für ein langes Wochenende zu vergessen“, berichtet Tobias Doebler, Medienoffizier des Bataillons. Nicht nur für Urtodtenhauser, sondern auch (oder gerade) für Neubürger sei das Fest eine super Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und mit den Nachbarn einige schöne Tage zu verbringen. Vom 7. bis zum 10. Juni steigt das Event auf dem Sportplatz an der Todtenhauser Dorfstraße.
Ablauf
1. Juni
Zwar steigt das offizielle Schützenfest erst am Wochenende, die Majestäten werden aber bereits unter der Woche ermittelt – beim Königsschießen am 1. Juni ab 15 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus und im Schießstand können sich die Teilnehmer mit ruhiger und sicherer Hand für das Stechschießen qualifizieren. Teilnahmeberechtigt sind dazu übrigens alle Einwohner Todtenhausens. „Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren schießen um die Würde des Jugendkönigs, alle anderen können Dorfschützenkönig werden“, so die Ausrichter. Der beste Teilnehmer „Ü65“ erhält zusätzlich den Pokal des besten Altersschützen. Final ermittelt werden die neuen Majestäten übrigens erst beim Stechschießen am 4. Juni ab 18.30 Uhr (Anmeldeschluss 19 Uhr).
Ebenfalls am 1. Juni ausgeschossen werden der Ortsteil-Pokal, um den sich Nachbarschaftsmannschaften zu maximal sieben Personen bemühen können, sowie der Firmenpokal, wo selbige aus maximal fünf Firmenangehörigen bestehen dürfen. Die Ehrung der Pokalsieger erfolgt gegen 20 Uhr. Jeder, der an einem der Schießwettkämpfe teilnimmt, erhält bei der Mallorca-Party am Samstag freien Eintritt. Und: Beim Königsschießen können sich alle Interessierten für das Spanferkelessen am Montag, 10. Juni, anmelden.
7. Juni
Den Anfang des offiziellen Schützenfest-Wochenendes macht am 7. Juni ab 17.30 Uhr das spaßige Fußballturnier „Bierkules oder Biergit“, bei dem verschiedene Theken-Teams und Hobbymannschaften um den Sieg kämpfen – hier steht der Spaß im Vordergrund. Für die Zuschauer gibt es sportliche Unterhaltung. Im Anschluss an die Siegerehrung steigt im Festzelt ab 21 Uhr die erste große Party mit den Lokalmatadoren DJ Calvin und DJ Nik.
8. Juni
Am Tag darauf sorgen die Kompanien noch für den richtigen „Schützenfest-Anstrich“ in ihren Bereichen: Um 8 Uhr treffen sie sich zum traditionellen Grünholen am Sportplatz, um 9 Uhr gibt es ebenda ein zünftiges Waldfrühstück für alle Helfer. Frisch gestärkt machen sie sich auf, um ab 10 Uhr die Straßen in kräftigem „Grün“ zu schmücken – schließlich sollen sie für den späteren Königsmarsch glänzen! Gegen 14 Uhr beginnt jedoch zunächst einmal das Kinder-Schützenfest, mit Spiel, Spaß und vielen tollen Preisen und Attraktionen am Festzelt. Nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Todtenhausen, auch ein Eiswagen ist vor Ort – und die Bataillonsdamen bieten selbst gebackenen Kuchen an. Ab 14.30 Uhr ermitteln die anwesenden Kinder von zehn bis 14 Jahren den neuen Träger der Kinderkönigswürde. „Für jüngere Kinder von sechs bis neun Jahren bietet sich die Möglichkeit, mit dem Lichtpunktgewehr zu schießen“, teilen die Veranstalter mit. Der neue Kinderkönig wird um 16 Uhr offiziell proklamiert.
Die Erwachsenen sind dann wieder ab 19.45 Uhr an der Reihe, denn dann startet – endlich – der große Königsmarsch durch das festlich geschmückte Dorf, und zwar gemeinsam mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Todtenhausen. Das Ensemble besteht seit 98 Jahren und versteht es, einen Königsmarsch im angemessenen Rahmen musikalisch zu begleiten. Übrigens: Jeder Mitmarschierer erhält Getränkemarken, die später auf dem Festzelt eingelöst werden können. Der feierliche Einmarsch im Festzelt ist für 20.30 Uhr angedacht, die „Marschierzeit“ liegt also bei rund 45 Minuten. Im Zelt wird dann die große 80s-Night mit DJ Floriie steigen – die Organisatoren hoffen natürlich auf beste Stimmung „bis in den frühen Morgen“.
9. Juni
Für die Todtenhauser Einwohnerinnen und Einwohner gibt es am Schützenfest-Sonntag einiges zu sehen, denn ab ca. 15.30 Uhr marschieren die Kompanien und das Bataillon durch die Ortsteile. Zu Beginn des Tages wird Martin Janke jedoch um 11 Uhr zunächst die Bekanntgabe der neuen Majestäten vornehmen. Anschließend geht es für die Marschierer los – begleitet werden sie standesgemäß wieder vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Todtenhausen.
Der Aufmarsch des Bataillons und der Kompanien am Festplatz ist für 17 Uhr angedacht – hier bekommen die neuen Majestäten dann endlich im feierlichen Rahmen ihre königlichen Utensilien für die kommende Regentschaft überreicht. Um 17.30 Uhr erfolgt der Einmarsch ins Festzelt mit dem Ehrentanz der Königspaare. Anschließend lädt DJ Floriie zum Todtenhauser Schützenball.
10. Juni
Auch wenn der Schützenfest-Montag unter dem Titel „Katerfrühstück“ steht, so beginnt der offizielle Teil erst gegen 19 Uhr. An diesem Tag laden die Organisatoren noch einmal zum deftigen Spanferkelessen ein, zu dem sich alle Interessierten am Tag des Königsschießens (1. Juni) vor Ort anmelden müssen. Nach dem Erfolg im Vorjahr gibt es beim „Katerfrühstück“ wieder ein BINGO-Spiel unter dem Motto „2.0“, zu dem jeder Teilnehmer ein Gratislos erhält. Abschließend lädt die Partyband „Brisant“ noch einmal mit Rock, Pop, Schlager und Oldies zum Tanz.