Das praxisintegrierte Studium ist ein besonderes Studienmodell der HSBI Hochschule Bielefeld am Campus Minden. Die Studierenden sind während der gesamten Studiendauer in einem Unternehmen beschäftigt und erhalten eine Vergütung. Praxisphasen im Unternehmen über elf Wochen wechseln sich mit Theoriephasen an der Hochschule über zwölf Wochen ab. So wird theoretisches Wissen direkt praktisch angewendet. Absolvent*innen haben hervorragende Karrierechancen, da sie bereits während des Studiums als qualifizierte Fachkräfte eingesetzt werden.

Die praxisintegrierten, ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge zeichnen sich durch kleine Studiengruppen und eine individuelle Betreuung aus. Für Erstsemester bietet der Campus Minden eine Einführungsphase an, während für höhere Semester begleitende Tutorien zur Verfügung stehen. Seit 2020 etabliert sich zudem der Masterstudiengang „Integrierte Technologie- und Systementwicklung“ als Anschlussmöglichkeit – auch in Teilzeit.

 

Am Donnerstag, 20. Februar, stellen die Studiengangsleitungen in der Zeit von 16 bis 17 Uhr die drei praxisintegrierten Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen auf dem Campus Minden vor. Studieninteressierte erfahren, wie sie einen Kooperationsbetrieb finden und welche Studienvoraussetzungen bestehen.
Anschließend können bis 18 Uhr auf der Praxisplatzbörse persönliche Kontakte zu einigen kooperierenden Unternehmen geknüpft werden. Studieninteressierte können gern erste Bewerbungsunterlagen mitbringen – dies ist jedoch nicht verpflichtend.

Diese Unternehmen sind vor Ort:

• ABB AG
• Continental AG
• GOLDBECK GmbH
• Heye International GmbH
• Kohlstädt GmbH
• KROHNE Pressure Solutions GmbH
• Lenze SE
• LUEHR FILTER GmbH
• MINDA Industrieanlagen GmbH
• steute Technologies GmbH & Co. KG
• TPÜ Technische Prüf- und Überwachungsgesellschaft mbH
• WAGO GmbH & Co. KG

Weitere Infos unter www.hsbi.de/minden/pi-info.