Lifestyle

Spektakuläre Silvesterhochzeit

Tipps von Eurer Eventplanerin und Hochzeitsrednerin Melina Hildebrandt

Fotos: Michael/CG Design – stock.adobe.com

Ich würde pauschal sagen, dass der Begriff „Silversterhochzeit“ generell nicht sehr geläufig ist. Dabei gibt es reichlich Paare, die sich am 31. Dezember trauen lassen. Mit der Feier am Abend erhofft man sich, die jährlich aufkommende gute Silvesterlaune mit in den Hochzeitstag einfließen zu lassen. Warum auch nicht?! Das Ende des Jahres ist prädestiniert für solch ein großes Highlight, wie den Hochzeitsmoment. Allein vom einfach einzuprägenden Hochzeitsdatum her, unschlagbar. Ein weiterer nachvollziehbarer Grund ist, dass die ganze Welt ins neue Jahr feiert. Kombiniert mit der Feier der Liebe, ein doppelt so schöner Grund, das Glas zu erheben. Mit den Liebsten anstoßen, das Feuerwerk in Hochzeitsklamotte genießen. Eigentlich sprechen alle Gründe für eine Hochzeitssause im Silvestergewand.

 

 

Was darf nicht fehlen bei einer Silvesterhochzeit? Worauf dürfen sich die Gäste freuen? Auf buntes Konfetti, eine Tröte für jeden Gast und Streudekoration mit Jahreszahl zum Jahreswechsel auf jedem Tisch. Der Weddingtree wird selbstredend thematisch passend gewählt. Statt dargestellt als Blätter eines Baumes hinterlassen die Gäste ihren Fingerabdruck als buntes Feuerwerk am Himmel. Große Weinflaschen werden gut sichtbar platziert, nummeriert und führen mit den Tischnummern und Namen beschriftet die Gäste zu ihrem Sitzplatz. Vergoldete Korken dienen als Platzkartenhalter. Eine „Happy New Year“ Hochzeitstorte wird mit Tischfeuerwerk in den Saal geschoben. Später begeistert Euch eine Champagnerpyramide, die kurz vor Mitternacht feierlich befüllt wird. Somit halten alle pünktlich vor dem Countdown ein Glas zum Anstoßen in der Hand. Und um Mitternacht wird das obligatorische Feuerwerk gezündet. Wie wäre es, wenn jede Familie, jedes Gästepaar eine Rakete mit guten Wünschen behängt und in den Himmel schießt. Ein Spalier aus Wunderkerzen führt Euch danach wieder in die Location für die „Open-End“ Tanzparty. Aber halt! Eine wichtige Tradition darf nicht fehlen. Als Mitternachtssnack beglückt Euch eine zuckerige Auswahl an Berlinern. Klingt toll, oder?

Eine Schwierigkeit könnte dieser Tag jedoch mit sich bringen, nämlich die strickten Öffnungszeiten des Standesamts. Fällt der 31. aber auf einen Wochentag, könnte man Glück haben. Wie gut, dass wir Hochzeitsredner und Rednerinnen nicht an strickten Öffnungszeiten festhalten. Eine freie Trauung ist das ganze Jahr über möglich.

Wichtig ist nur: Kommt gut und feierlich ins neue Jahr!

Eure Melina

www.instagram.com/melina_evyevents