Die Besucher dürfen sich auf ein buntes Treiben freuen, das kulinarische Genüsse und zahlreiche Attraktionen bereithält. Treibende Kraft ist der Gewerbeverein mit seinem Vorsitzenden Jörg Borcherding und vielen weiteren Unterstützern. Organisiert von der Jugendförderung der Stadt, startet das Frühlingsfest am Samstag mit einem Programm, das besonders junge Besucher begeistern wird. Ab Mittag drehen sich die Karussells, die Verzehrstände öffnen und die Hauptstraße sowie die Mindener Straße füllen sich mit Leben. Jörg Borcherding freut sich besonders, dass das Frühlingsfest in das Marktwochenende integriert ist: „So wird an beiden Tagen mit vielen Gästen gerechnet, was für eine lebendige Atmosphäre sorgt.“

Flohmarkt und Shopping-Möglichkeiten

Bereits ab 10 Uhr am Samstag startet der beliebte Flohmarkt, auf dem Besucher nach Herzenslust stöbern und Schnäppchen ergattern können. Auch am Sonntag geht das Markttreiben weiter, und zusätzlich öffnen ab 13 Uhr die Geschäfte der Innenstadt, darunter Edeka und Rossmann, sodass auch alltägliche Einkäufe problemlos erledigt werden können.

Bewährte Traditionen

Neben den klassischen Markt- und Verzehrständen, einem Karussell und zahlreichen Kunsthandwerksangeboten gibt es in diesem Jahr auch wieder Pagoden-Zelte, die mehr Unabhängigkeit vom Wetter bieten – etwas, das sich im letzten Jahr bewährt hat. Auch eine Autoschau wird Bestandteil des Programms sein und viele Technikinteressierte anlocken. Dass diese Veranstaltung angesichts der dynamischen Entwicklungen und vielen Neuheiten in der Automobilbranche ein Publikumsmagnet wird, ist fast sicher.

Treffpunkt für die Region

Der Petershäger Frühjahrsmarkt ist längst ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Jedes Jahr zieht er zahlreiche Besucher aus Petershagen und den umliegenden Gemeinden an. Die Hauptstraße und die Mindener Straße werden zu einem lebhaften Treffpunkt, der nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch die regionale Wirtschaft stärkt. Das vielfältige kulinarische Angebot und die besondere Atmosphäre machen den Markt zu einem beliebten Ausflugsziel.

Ein Event mit Signalwirkung

Der Gewerbe- und Verkehrsverein Petershagen nutzt das Wochenende aber nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch, um ein Zeichen für den lokalen Einzelhandel zu setzen. „Wir wollen zeigen, wie attraktiv Petershagen ist und die Menschen dazu motivieren, die Innenstadt wieder stärker als Einkaufsort wahrzunehmen“, erklärt Borcherding. Besonders die Gastronomie der Stadt hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und bietet den Besuchern eine Vielzahl an Einkehrmöglichkeiten.

Radfahrer willkommen

Dank der vorteilhaften Lage an einem der schönsten Radwanderwege Deutschlands ist Petershagen ein beliebtes Ziel für Radtouristen. Viele Besucher kombinieren den Marktbesuch mit einer Fahrradtour und genießen die einzigartige Mischung aus Trubel und Erholung. Wer mit dem Rad kommt, kann sein Gefährt bequem durch das Veranstaltungsgelände schieben und in das bunte Markttreiben eintauchen. Ob Familien, Shopping-Liebhaber oder Feinschmecker – beim Petershäger Frühjahrsmarkt und Frühlingsfest ist für jeden etwas dabei. Ein Wochenende voller Erlebnisse, das die Stadt von ihrer besten Seite zeigt.