MMM-OWL: Von Stammzellenspenden, Videos und interessanten Dienstreisen
Von Christian Bendig
Die Bernstein AG ist weltweit ein führendes Unternehmen, wenn es um das Thema Arbeitssicherheit geht. Denn Gesundheit steht nun einmal an erster Stelle. Da passt es zusammen, dass Bernstein-Mitarbeiter Pierre Salge durch eine Stammzellenspende einem an Leukämie erkrankten Menschen womöglich das Leben rettet.

Und das, obwohl Salge riesige Angst vor Spritzen hat. Vor zehn Jahren ließ Salge sich typisieren, nun passte alles zusammen. „Als ich die Nachricht bekam, dass ich wirklich infrage komme, war ich im ersten Moment sprachlos“, berichtet Salge, der sich nach einem Stadionbesuch bei der DKMS registrieren ließ. „Man hilft einem Menschen, den man nicht kennt – aber genau das macht es für mich besonders sinnvoll.“ Pierre Salge hofft, im Laufe der Zeit mehr Details über den Empfänger zu erfahren.

Als die DKMS im Jahr 1991 gegründet wurde, betrieb die Anders Gruppe lediglich einen Standort in Vechta. Inzwischen sind in Niedersachsen und Ostwestfalen etliche hinzugekommen, aus dem Mercedes-Autohaus ist eine Mehrmarken-Gruppe geworden – in dieser Region bekannt unter dem Namen Autohaus Sieg. Die Historie des Familienunternehmens geht zurück auf das Jahr 1982, dem Jahr, in dem Helmut Kohl zum Kanzler gewählt wurde und die Welt den ersten Computervirus kennenlernte. Insbesondere ab der Jahrtausendwende schaltete die Anders-Grupp auf Expansion und setzt heute auch Maßstäbe in ihrer Außendarstellung und somit Kundenbindung. Der Youtube-Kanal „meinandersTV“ zählt rund 79.000 Abonnenten.

Deutlich weniger hat das Unternehmen Kannegiesser aus Vlotho. Doch die Inhalte sind nicht minder spannend. Immerhin produziert der Maschinenbauer Wäschereianlagen für Industrie und ist darin Weltmarktführer. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. „Unsere internationale Präsenz mit 54 Vertriebsgesellschaften ermöglicht es uns, unsere Kunden weltweit zu bedienen und ihnen die bestmöglichen Lösungen für ihre Bedürfnisse anzubieten“, sagt Tina Kannegiesser, Vorsitzende der Geschäftsführung. Das Unternehmen hat sich von Anfang an auf die Herstellung von Wäschereitechnik spezialisiert und im Laufe der Jahre sein Produktportfolio erweitert. Kannegiesser engagiert sich zudem gesellschaftlich stark – übrigens auch ein Argument für Fachkräfte, sich bei dem Unternehmen zu bewerben.

Weltweit tätig, nämlich an sechs Standorten und mit Kunden in mehr als 150 Ländern, ist auch Diesel Technic aus Kirchhdorf. Für die Mitarbeiter bedeutet das auch spannende Jobs mit internationalen Einsätzen rund um den Globus. Und wann bekommt man schon mal die Gelegenheit, in einem Rennwagen mitzufahren? Der Job bei Diesel Technic ermöglichte das Marketing-Managerin Katharina Lisa Kienz und Peter Hain, dem Sales Manager Europe bei Diesel Technic, während einer Dienstreise nach Schweden zu Carl Nyberg. Sie und weitere Diesel-Technic-Mitarbeiter berichten von ihren Trips und Aufgaben außerhalb der Zentrale in Kirchdorf.
International aufgestellt ist auch Denios aus Bad Oeynhausen. Für den Wettbewerb um die besten Kräfte beschreitet Denios nun einen neuen Weg und lässt in einem Imagefilm Mitarbeiter aus vielen Unternehmensbereichen zu Wort kommen. Herausgekommen ist ein kurzweiliges Video, das zeigt, dass sich Unternehmenserfolg, wertschätzender Umgang miteinander und Spaß an der Arbeit ganz und gar nicht ausschließen – im Gegenteil: Es sind die wichtigsten Zutaten dafür, dass Menschen gerne zur Arbeit kommen und ihr Bestes geben.
Mehr Informationen der Unternehmen aus Minden-Lübbecke und Lippe auf mmm-owl.de