„Mittsommernachtsfest“ vom Verein Unternehmen-Dützen am 22. Juni im Bürgerpark
Von Carsten Korfesmeyer
Es heißt „Mittsommernachtsfest“ und sein Ausrichter ist der Verein Unternehmen-Dützen. Mitte der 2000er-Jahre startete dieser mit seinem Sommerfest im Bürgerpark und seither zählt das Event zu den gefragtesten Veranstaltungen im Mindener Stadtgebiet. In diesem Jahr läuft das Fest am Samstag, 22. Juni, ab 18 Uhr und die Vorbereitungen laufen. „Es soll ein unterhaltsamer bunter Abend werden“, sagt Andreas Krämer vom Vorstand im Gespräch mit News-Das Magazin.
Von einem Facelifting sprachen die Veranstalter schon 2023, als man mit dem neuen Namen erstmals an den Start ging. Es wurde ein riesiger Erfolg und das Feedback war durchweg nur positiv. Das stilvolle Ambiente des Bürgerparks, die lockere Atmosphäre und natürlich auch das Programm kamen an. Das Mittsommernachtsfest zeigte sich als Event für alle Generationen und Geschmäcker. Nach Worten von Andreas Krämer fördert es eindeutig die dörfliche Gemeinschaft. Und weil das Einzugsgebiet auch Menschen aus den umliegenden Orten anzieht, steht das Fest zugleich für einen hohen Werbeeffekt für Dützen. Denn das Dorf habe einiges zu bieten, heißt es. Und um das zu zeigen, wurde einst auch das Sommerfest ins Leben gerufen. Längst ist dieses zum Selbstläufer geworden und aus dem jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr wegzudenken.

Stimmung mit „DJ Pelle“
Warum heißt es jetzt „Mittsommernachtsfest“? Andreas Krämer erklärt, dass damit alle Diskussionen über den Termin ad acta gelegt sind. Denn darüber hatte es immer wieder längere Debatten gegeben. Die Sommersonnenwende ist bekanntlich immer am 21. Juni und der Vorstand von Unternehmen-Dützen hat festgelegt, dass dieses Event künftig an diesem Termin – oder an dem Samstag darauf – gefeiert wird. „In diesem Jahr sorgt DJ Pelle für die Unterhaltung“, sagt der Schriftführer. Der gebuchte Künstler aus Minden ist bekannt für seine Partyhits und die passen ideal zu einem Fest mitten im Hochsommer.
Beliebt ist das Mittsommernachtsfest wegen seines stilvollen Ambientes, das jeden Besucher fasziniert. Illuminiertes Licht spielte dabei eine sehr große Rolle – und 2017 kam erstmals die LED-Technik zum Einsatz. Es habe sich gezeigt, dass die Lichter bei den Gästen besonders gefragt sind, hieß es seinerzeit. Das Fest hat ein ausgereiftes Konzept, das die Ausrichter immer mal wieder weiter verbesserten und immer auf Höhe des Zeitgeistes gehalten haben. Für die ganze Familie ist das Programm – und deshalb startet dieses bereits um 18 Uhr. Es gibt Cocktails, Wein, Bier, Kaffespezialitäten und kulinarisch ist traditionell alles von der Bratwurst bis zu Scampis zu haben. Vielseitig soll das Mittsommernachtsfest in Dützen sein.
Kürzeste Nacht des Jahres
Die Ausrichter wollen eine breite Zielgruppe ansprechen und das gelingt immer wieder aufs Neue. Jeder soll sich angesprochen fühlen und das bedeute, möglichst alle Interessen oder Geschmacksnerven zu treffen. Es sei ein Treffpunkt für die Menschen. Auf dem weitläufigen Areal oder unter dem großen Schirm biete sich die tolle Gelegenheit, mit Freunden, Kollegen, Bekannten und Verwandten ein paar unbeschwerte Stunden zu genießen. Das Flair dieser Veranstaltung kommt prima an und die Gäste sind längst nicht mehr nur aus Dützen. Es habe sich weit herumgesprochen, wie reizvoll das Fest ist, heißt es.
Der ganze Verein freut sich schon auf das Mittsommernachtsfest, sagt Andreas Krämer. Schöne Gespräche, Genuss und Wohlfühlmomente werden diese Veranstaltung prägen. Die beliebten Lichter werden an diesem Abend erst später so richtig zur Geltung kommen. Warum? Es ist die kürzeste Nacht des Jahres und die Sonne geht erst um 21.50 Uhr unter. Womöglich geht das Fest aber auch so lange, dass die Gäste die Sonne im Park wieder aufgehen sehen. Das wäre um 5.03 Uhr.