Inspiration für Zuhause
Die Messe „Haus & Energie“ zeigt die Wege in die eigenen Wände und stellt den Besuchern in der Kampa-Halle verbrauchsarme Technologien vor.
Geht es um die Oberbegriffe Bauen und Wohnen, ist die Messe „Haus & Energie“ seit vielen Jahren eine der angesagtesten Adresse in der Region. Die Fachmesse läuft vom 15. bis 17. März in der Mindener Kampa-Halle und Ihr dürft Euch auf drei Veranstaltungstage freuen, an denen Euch auf ganz kurzen Wegen nahezu alles präsentiert wird, was für den Weg in die eigenen vier Wände benötigt wird. Schon so mancher Messegast ließ sich bei einem Besuch für den Bau oder Umbau eines Hauses oder den Kauf einer Wohnung inspirieren. Die Messe greift die Themen praxisnah auf und setzt auch in diesem Jahr wieder einen Schwerpunkt bei der Energie.
Die letzte freie Standfläche hat Veranstalter Rainer Timpe am 11. Februar vergeben. Das Interesse der Aussteller ist trotz starker Konjunktur und gut gefüllter Auftragsbüchern ungebremst groß. Denn die Messe ist auch ein Spiegelbild der Branche und für Bauunternehmen, Handwerker, Makler, Banken und Architekten eine willkommene Gelegenheit, sich und seine Angebote zu präsentieren. Ein Rundgang reicht in aller Regel schon aus, um sich sein Traumhaus zusammenzustellen. Auf der mehr als 3000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche tummeln sich rund 100 Aussteller – vorwiegend aus dem heimischen Raum. Sie präsentieren ihre Kompetenz rund um die Themen Bauen, Sanieren, Modernisieren und Renovieren.
Die Messe „Haus & Energie“ hat laut Timpe zahlreiche Vorzüge. „Hier hat der Besucher direkten Kontakt zu vielen Gewerken“, sagt er. Das sei nicht zu unterschätzen, denn es spare enorm Zeit und wer vor Ort seine Projekte bespricht, werde sicher Auskunft darüber erhalten, wie die Terminlage ist und wann die Arbeiten in Angriff genommen werden können, erklärt der Messeveranstalter. Auf kompakten Wegen geballte Informationen durch kompetente Ansprechpartner – das ist das seit Jahren bewährte Konzept.
Es geht nicht nur um Häuser und Wohnungen, sondern auch um deren energetische Ausrichtungen. Verbrauchsarme Technologien sind zu sehen, die optimale Leistungen versprechen – und halten. Die Investitionen rechnen sich nach Worten Timpes rasch – und wer sich in den vergangenen Jahren darauf verlassen habe, dass die Energiepreise weiterhin niedrig bleiben, lag seinen Worten zufolge klar daneben. Zwar ist der Ölpreis kaum noch gestiegen, dafür wurden zum Jahresbeginn aber bundesweit die Preise für Gas und Strom heraufgesetzt, erklärt er. „Höchste Zeit also, einen alten Heizungskessel gegen eine neue energieeffiziente Anlage mit einer stromsparenden Pumpe auszutauschen“, sagt er. Und dies könne man mithilfe der zinsgünstigen Förderprogramme der KfW verwirklichen.
Tipps, wie Sanierungs- und Modernisierungsprojekte anzugehen sind, liefern auf der „Haus & Energie“ nicht nur das Handwerk, sondern auch die Verbraucherschutzzentrale mit ihren Experten, die sich inzwischen bestens mit den Themen energieeffizientes Bauen und Modernisieren sowie die Nutzung erneuerbarer Energien vertraut gemacht haben und mit kompetenten Ansprechpartnern in der Kampa-Halle vertreten sein werden.
Was nach Darstellung von Energieberatern immer noch gilt: Die Kombination von Wärmedämmung mit erneuerbaren Energien wie der Photovoltaik ist neben der immer besser werdenden Speichertechnik und der Modernisierung des Heizkessels der beste Weg, den klimaschädlichen und kostentreibenden Energieverbrauch abzusenken. Ihre Empfehlung: „Lassen Sie sich von zertifizierten Energieberatern und den Experten des Handwerks sagen, welche Dämmstoffe am wirkungsvollsten sind und welche Maßnahmen Vorrang haben sollten, um schnell gute Ergebnisse zu erzielen“, sagt Timpe.
Konjunktur aber hat derzeit auch der private Bau. Begünstigt durch die nach wie vor historisch niedrigen Zinsen lässt sich der Traum vom eigenen Haus leichter denn je verwirklichen. Auf der „Haus & Energie“ werden von Bauunternehmen und Bauträgern alle Haustypen und Dienstleistungen präsentiert, die benötigt werden, um den Traum vom Bauen nicht zum Albtraum werden zu lassen. Geöffnet ist die „Haus & Energie“ am ersten Veranstaltungstag von 13 Uhr bis 18 Uhr sowie an den beiden folgenden Tagen jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.