Hochschule Bielefeld ist erneut Topadresse für Informatik
Die Informatikstudiengänge der Hochschule Bielefeld (HSBI) überzeugen beim jüngsten Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) im Studierendenurteil erneut mit sehr guten Bewertungen. Das CHE veröffentlicht die Ergebnisse seines Hochschulrankings jährlich im ZEIT-Studienführer. Besonders gut beurteilen die Studierenden in der aktuellen Erhebung den Bachelorstudiengang Ingenieurinformatik am Standort Bielefeld: So konnte sich der Studiengang des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik bei neun Kriterien in der Spitzengruppe platzieren.
Der Studiengang Ingenieurinformatik ist stark anwendungsorientiert, mit einer systemtechnischen Orientierung, der die Studierenden befähigt, an der Schnittstelle zwischen Informatik und Ingenieurwesen zu wirken. Ebenfalls Spitzenbewertungen erhält das Fach Informatik am Campus Minden der HSBI: Die Studienorganisation, die Bibliotheksausstattung und der Zustand der Räume wurde von den Studierenden mit vier Sternen bewertet, wodurch der Studiengang bei den jeweiligen Kriterien jeweils in der Spitzengruppe landete.
Außerdem wurden der Kontakt zur Berufspraxis und die Unterstützung am Studienanfang als sehr gut bewertet. Der siebensemestrige Bachelorstudiengang ist als 4-Tage-Woche konzipiert, sodass die Studierenden eine regelmäßige Praxis- oder Berufstätigkeit neben dem Studium ausüben können. Doch nicht nur das Fach Informatik an der HSBI kann im aktuellen Ranking überzeugen, ebenso landet der ausbildungsintegrierte Bachelorstudiengang Pflege in der Kategorie „Fakten zu Studium, Lehre und Forschung“ mehrmals in der Spitzengruppe. So werden der Kontakt zur Berufspraxis, die Unterstützung zum Studienanfang, das Ausmaß der Verzahnung und die Anzahl der Abschlüsse in angemessener Zeit mit der Note 1 bewertet.
Das Studium des ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengangs Pflege des Fachbereichs Gesundheit ist aufgeteilt in die theoretische Lehre an der HSBI und das Lernen in der Praxis bei einem Träger der praktischen Ausbildung. Die Studierenden erwerben auf wissenschaftlicher Grundlage Kompetenzen zur professionellen Pflege, Versorgung und Betreuung von Menschen aller Altersstufen.
Die Ergebnisse des Hochschulrankings werden sowohl im aktuellen ZEIT-Studienführer als auch digital auf HeyStudium veröffentlicht: www.heystudium.de/ranking