Für Thomas Bouza Behm muss es ein unvergesslicher Abend geworden sein. Der Vorstandsvorsitzende des Kinderschutzbundes Minden-Bad Oeynhausen ist im Rahmen der Mitgliederversammlung für seine 25-jährige Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet worden. NRW-Landesvorsitzende Prof. Dr. Gaby Flösser überreichte ihm die Goldene Ehrennadel sowie eine Urkunde – die höchste Auszeichnung des Kinderschutzbundes. Ein besonderer Moment für den Mindener, unter dessen Regie sich der 1979 gegründete Verein enorm entwickelt hat. Waren es im Jahr 2000 noch 70 Mitglieder, sind es aktuell 720 – also eine Verzehnfachung der Zahl von Menschen, die sich für das Wohl der Jüngsten in der Gesellschaft starkmachen. Und das spiegelt sich in den unzähligen Angeboten wider, die der Kinderschutzbund hat. Und der Vorsitzende sprüht weiter voller Tatendrang.
„Auch nach 25 Jahren bin ich immer noch begeistert, dass 150 Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung kommen und damit ihre Verbundenheit ausdrücken,“ begann Thomas Bouza Behm seine Ansprache im Vortragssaal der Sparkasse Minden-Lübbecke, die in diesem Jahr bereits zum fünften Mal Gastgeber war. Eingeleitet wurde die Versammlung durch Benjamin Sazewa und den Kinderchor von Belcantolino. Gastgeber Markus Schaly, Vorstandvorsitzender der Sparkasse, betonte die langjährige Partnerschaft zum Kinderschutzbund und freute sich, dass diese zukünftig mit Kindergartenplätzen und einem Family-Projekt für die Mitarbeiter der Sparkasse und dem Sponsoring für Lesen und Lernen im Mühlenkreis noch deutlich ausgebaut wird.
Thomas Bouza Behm führte Mitglieder und Gäste durch das vergangene Jahr und berichtete über die Projekte, Einrichtungen und die Entwicklung des Vereins. Vor allem in Bad Oeynhausen hat sich die Situation im Lenné–Karree durch die Übernahme der Immobilie durch die Stadt entspannt und der offene Kinder- und Jugendtreff kann wieder reibungslos umgesetzt werden. Das Cafe Kiew wurde nach zwei Jahren beendet. „Nur drei Wochen nach Ausbruch des Angriffskrieges waren wir mit einer großartigen Anlaufstelle für viele Eltern mit Kindern in einer sehr schwierigen Lebenssituation da – Beratung, Unterstützung, Sachspenden, Ausflüge und auch eine ukrainische Weihnachtsfeier wurde mithilfe der Aktion Mensch und einiger Sponsoren umgesetzt. Jetzt sind die Familien so gut vernetzt, dass der Kinderschutzbund nur noch bei Bedarf unterstützt.
Als neue Kassenprüfer wurden Heinz Steinmeyer und Kristian Baade von den Mitgliedern gewählt. Turnusmäßig stehen alle zwei Jahre Wahlen beim Kinderschutzbund an: Dr. Joachim Meynert schied aus, neu in den Vorstand wurden Christoph Meyer und Oliver Zech gewählt. Thomas Bouza Behm als Vorsitzender, Kira Lepsien und Jörg Schmidt (stellv. Vorsitzende), Mathias Sprenger (Schatzmeister) und Simone Fleuter wurden einstimmig wiedergewählt. Die Wahlleitung führte Kristian Baade in sehr unterhaltsamer Weise durch. Doch damit nicht genug: Neben Präsenten wurde der Vorsitzende von den Friedewalder Landfrauen, Irmgard Wohl und Hildegard Traue, überrascht, die ihn gut kennen und so einige „Interna“ preisgaben.
Dr. Meike Bentz, selbst Mitglied im Kinderschutzbund, beendete die Veranstaltung dann mit einem spannenden Vortrag mit dem Titel „Inspiration für die Zukunft – Kinder und die Suche nach Glück in schwierigen Zeiten“, den die Zuhörer mit viel Applaus honorierten.