Noch bis 12. September sind die zartfarbigen mundgeblasenen Gläser des Venezianers Vittorio Zecchin in der Glashütte Gernheim zu sehen. Sein „Glas für Cappellin und Venini“ gilt heute zugleich als Beginn wie auch als Höhepunkt des italienischen Glasdesigns. Die Anregungen des ausgebildeten Malers wurden in ganz Europa aufgegriffen. Zur Finissage der Ausstellung, die dann wieder zu den Leigebenden nach Italien zurückkehrt, konzertieren Fräulein Nina und Band im Herrenhausgarten: Ab 16 Uhr bieten Fräulein Nina & Band Schlager und Anekdotisches in und um Italien. Fräulein Nina präsentiert Ohrwürmer wie „Marina“, „Diana“, „Schöner fremder Mann“, aber auch manch seltenes Schätzchen von B-Seiten der Schallplatten-Singles verleiht sie Gehör. Mina „la Voce“ ist ebenso vertreten wie andere große Damen des Chansons, etwa Caterina Valente oder Dalida. Um 15 Uhr können Interessierte mit Museumsleiterin Dr. Katrin Holthaus einen letzten Rundgang durch die Ausstellung unternehmen.