Von Carsten Korfesmeyer

Sein erstes Freischießen als Stadtmajor ist eines, bei dem es ein paar Neuheiten gibt. Christian Bremkes spricht rund einen Monat vor dem großen Mindener Innenstadt-Event beispielsweise über die Podcasts mit den Kompanien, die zusammen mit Radiomoderator Carsten Dehne in Arbeit sind. Darin stellen sich Menschen vor, die sich im Mindener Bürgerbataillon engagieren und in den Plauderrunden soll die Botschaften gesendet werden, die dem 46-Jährigen so am Herzen liegt. „Tradition trifft bei uns auf Moderne“, sagt der Hahler im Gespräch mit News-Das Magazin. Oder anders gesagt: das urkundlich erstmals 1682 erwähnte Freischießen soll im Zeitgeist der Gegenwart stehen und das Bürgerbataillon eine gesellschaftliche Säule sein. Und was der Stadtmajor ankündigt, unterstreicht diese Entwicklung.

„Wir werden den Schießwettbewerb live auf den Markt übertragen“, sagt Christian Bremkes. Riesige Leinwände, wie man sie sonst nur von Rockkonzerten kennt, werden aufgebaut. Zu sehen ist dort dann auch, wenn die Bataillone durch die Stadt marschieren oder auf dem Marktplatz antreten. Auch den Zapfenstreich vor dem Preußen-Museum wird es in der 2024er-Auflage dieses Traditionsevents live auf den Bildschirmen geben. Hätten die Verantwortlichen sowas bei der Premiere vor 342 Jahren gewusst, sie wären wohl ausgeflippt.

Live-Musik am Freitag und Samstag

Christian Bremkes ist der jüngste Stadtmajor in der langen Geschichte dieser Veranstaltung, in der dessen König einst für ein Jahr von der Steuerzahlung befreit war. Gäbe es diese Siegprämie noch heute, dürfte die Rathausgarage beim Schießwettbewerb wohl tagelang ausgelastet sein. Doch die Würde als Majestät zieht nach wie vor in der Stadtgesellschaft und es dürfte erneut sehr spannend sein. Der Bürgermeister hat Übrigens den ersten Schuss. Wird Michael Jäcke womöglich noch König? Diese frage beantwortet sich in der Zeit vom 8. bis 11. August, wenn das Freischießen in der City ausgerichtet wird.

Und um den Termin gibt es künftig keine Debatten mehr. Auch das ist neu, denn der neue Stadtmajor hat ein festes Datum durchsetzen können. „Alle zwei Jahre am zweiten August-Wochenende“, sagt Christian Bremkes. Damit hat Mindens Groß-Event ein festes Datum.
Ab jetzt immer mit festem Termin

Es werde ein Riesenfest, sagt der Stadtmajor. Und ihm liegt es enorm am Herzen, dass sich die Menschen mit dieser uralten und beliebten Veranstaltung identifizieren. Das Freischießen sei ein Treffpunkt für alle und biete Raum für Unterhaltung und Genuss. Wieder erwartet die Gäste ein großes Bühnenprogramm mit Live-Musik am Freitag und Samstag. „Die Bands, die zu uns kommen, stellen wir auf Plakaten vor“, sagt christian Bremkes. Auch das ist neu. Bis zu 40.000 Menschen werden in der Stadt erwartet – viele Gäste auch aus der Umgebung. Denn das Freischießen ist auch eines: ein Werbeträger.