Seit nunmehr 25 Jahren hinterlässt das Festival „Wege durch das Land“ literarische und musikalische Spuren in ganz Ostwestfalen-Lippe. Zu Gast auf Gutshöfen, in Scheunen und Schlössern, unter freiem Himmel oder in Industriehallen bringt das Literatur- und Musikfestival außergewöhnliche Programme an ungewöhnliche Orte. Noch bis zum 12. Juli feiert das Festival seinen 25. Geburtstag und lädt Besucher dazu ein, besondere Orte, faszinierende Musik, neue Texte und alte Texte neu zu entdecken. Familie: ein Band, ein Gefühl, ein Ort, ein Klang, manchmal Ärger, Tragik, ein Leben, ein Lieben. Familie ist „Mehr als ein Wort“ – unter diesem Motto steht „Wege durch das Land“ in diesem Jahr. Dabei blickt das Festival auf die unterschiedlichsten Familienkonstellationen. Was eint und was trennt sie? Wie prägen ihre Mitglieder sie, wie werden sie von ihr geprägt? Und was passiert mit Familien, die auseinandergerissen werden, wie gelingt es ihnen, sich wieder neu zu verbinden?

 

 

Diese Termine gibt es bis zum großen Finale am 12. Juli:
4. Juli, 18.30 Uhr: „Familie ist, für den Rest seines Lebens nie mehr
alleine zu sein“ mit Caroline Peters, Paul Herwig, Runge & Ammon (Schloss Brake, Lemgo)

5. Juli, 16 Uhr: „Auf den Kopf gestellt wirkt die Welt viel bunter“ mit
Maren Kames, Jördis Triebel, Duo Oxymoron (Dr. Oetker Welt, Bielefeld)

6. Juli, 16 Uhr: „Mein verborgenes Erbe“ mit Alexa Hennig von Lange, Sebastian Ströbel, David Helbock & Julia Hofer (DFP Dörentrup)

12. Juli (großes Abschlussfest):
11 Uhr: „Familien-Wege“ – Familienveranstaltung mit Meike Droste,
Jesper Ulfenstedt
13 Uhr: „Wege am Nachmittag“ mit Meike Droste, Helene Grass, Albrecht Simons von Bockum Dolffs, Stephan Szász, Frieda Paris, Trio Wellcaru, Frank Soehnle & Jesper Ulfenstedt
19.30 Uhr: „Wege am Abend“ mit Wladimir Kaminer, Trio Wellcaru,
Pasquale Aleardi und die Phonauten (alle auf Gut Holzhausen, Nieheim)