Seit fast vier Monaten ist der erste Sport-Podcast des Mindener Tageblatts „on air“. In „Die Amateure – der MT-Fußball-Podcast“ dreht sich alles um das runde Leder – und ganz besonders um diejenigen, die dahinter treten. Die Sportredakteure Astrid Plaßhenrich und Sebastian Külbel interviewen wöchentlich einen neuen Gast. Wie ist es dazu gekommen?
„Darauf habe ich schon lange gewartet“, ist nur eine der Reaktionen, die Astrid Plaßhenrich und Sebastian Külbel in den letzten Wochen und Monaten auf den Sportplätzen der Region bekommen haben. Die beiden Sportredakteure des Mindener Tageblatts moderieren den ersten Sport-Podcast der Lokalzeitung mit dem Namen „Die Amateure“ – und haben damit offenbar einen Nerv getroffen.
„Wir haben überlegt, was für ein Format wir schaffen können, dass sich von der gedruckten Zeitung, aber auch dem Onlineauftritt absetzt“, erklären die Moderatoren, die sich gemeinsam mit der Digital-Redaktion des Mindener Tageblatts in der spielfreien Sommerpause Gedanken über die Umsetzung gemacht haben. Wie groß ist die Zielgruppe? Wer moderiert den Podcast? Was für Gäste laden wir ein? Wie oft soll der Podcast erscheinen? Diese und unzählige weitere Fragen mussten beantwortet werden – und das in recht kurzer Zeit.
„Unser großer Vorteil war, dass wir ein nahezu fertiges Podcast-Studio bereits im Verlagsgebäude eingerichtet hatten“, erklärt Patrick Schwemling aus der Digitalredaktion des MT. Da er zuvor auch lange im Lokalsport gearbeitet hatte, habe die Konzeption und Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit Külbel und Plaßhenrich nicht lange gedauert. Während sich das Moderatoren-Duo komplett um die Inhalte und Auswahl der Gäste kümmert, sorgen die Digital-Redakteure für das Ausspielen von Beiträgen sowie Reels mit Ausschnitten aus der jeweiligen Folge im sozialen Netzwerk Instagram als wichtiges Marketinginstrument.
„Wir waren natürlich gespannt, wie der Podcast angenommen wird“, erinnern sich alle Beteiligten an den August zurück. Pünktlich zum Start der neuen Fußballsaison, oder besser gesagt nach dem ersten Spieltag, ging die erste Folge online – und das mit einer unglaublichen Geschichte: Trainer Christian Brandt vom C-Kreisligisten TuS Bad Oeynhausen II musste aufgrund von Personalmangel noch einmal ran – und das als Lungentransplantierter.
„Das wird eigentlich nicht empfohlen“, sagte der 45-Jährige, der das Risiko für seine Leidenschaft aber in Kauf nahm – Gelbe Karte inklusive. Brandt leidet an der angeborenen Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose, die schließlich auch zur Lungentransplantation führte. Im Gespräch erzählte er von seinem Sportlerleben mit der Krankheit und vom Trainerdasein an der Fußballbasis.
Obwohl Brandt nicht die bekannteste Persönlichkeit im Fußballkreis Minden ist, hörten mehrere Hundert Menschen die Folge – und lieferten zahlreiche, positive Rückmeldungen. „Da wussten wir, dass es etwas werden könnte.“
In der Folge traten seitdem etliche Spieler und Trainer in den Episoden auf – und das immer mit einem aktuellen Aufhänger. Neben Regionalliga-Trainer Samir Ferchichi, der über seine Begegnungen mit der holländischen Nationalmannschaft während der EM berichtete, waren auch die Fußballerinnen Lisa Reimer und Belinda Bockhop zu Gast und sprachen über ihre außergewöhnlichen Begegnungen gegen Borussia Dortmund und Schalke 04.
„Es macht uns Spaß, die Gäste kommen gerne und wir haben immer wieder Anfragen von Interessenten, die im Podcast dabei sein wollen“, berichtet das Moderatoren-Duo und kündigt eine kurze Winterpause an. „Die spielfreie Phase nutzen auch wir zur Regeneration, um dann wieder voll durchzustarten“.
Weitere Informationen zum Podcast gibt es hier
Instagram: instagram.com/dieamateure_podcast
Spotify: web.mt.de/dieamateure