Pfingstmontag ist Mühlentag: Am 9. Juni öffnen mehr als 30 historische Wind- und Wassermühlen im Kreisgebiet ihre Pforten und laden zu spannenden Einblicken und genussvollen Momenten ein. Bei der 32. Auflage des bundesweiten Aktionstages wird Mühlengeschichte lebendig – mit Mahl- und Sägevorführungen, Live-Musik, Oldtimerpräsentationen, Kunsthandwerk, Kinderaktionen und regionaler Gastronomie.
Neben der Technik steht dabei auch das Erleben im Mittelpunkt: Viele der Mühlenfeste bieten ein liebevoll gestaltetes Familienprogramm, musikalische Highlights und kulinarische Klassiker wie Butterkuchen aus dem Steinofen, Bratwurst vom Grill oder frisch gebackenes Holzofenbrot. Dazu präsentieren sich lokale Initiativen, Museen und Handwerksbetriebe mit besonderen Aktionen und Ausstellungen.
Was alle Mühlen eint, ist die Begeisterung für regionale Identität und gelebte Geschichte. Der Mühlentag verbindet Generationen – zwischen Picknickdecke, Mitmachstation und großem Mühlenrad.