LifestyleMt

Der Wedding-Countdown: Eure Hochzeitsplanung als Übersicht

Tipps von Eurer Eventplanerin und Hochzeitsrednerin Melina Hildebrandt

photo by Alvaro Cvg on Unsplash

Die herzlichsten Glückwünsche zur Verlobung, Ihr zwei! Nun startet Eure Hochzeitsplanung. Lasst mich raten. Ihr wisst nicht, wie und wo Ihr anfangen sollt?

Wer wie ich von Berufs wegen den Planungsdurchblick behalten muss, hat mit den Jahren einige Strategien entwickelt, um Zeitdruck und Stressfaktoren so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen. Und deswegen gebe ich Euch hier einen kurzen Überblick über die wichtigsten Planungsschritte im Monatstakt, damit Ihr sorgenfrei die Hochzeitsglocken läuten hört.

 

Foto: Gabriel Silverio on Unsplash

 

mindestens 12 – 18 Monate vorher
– Budgetliste erstellen
– Termin festlegen
– Location suchen und buchen
– Hotelzimmer buchen für Euch und/oder Gäste
– Gäste- und Adressliste anfertigen
– Save-The-Date Karten versenden
– Trauzeugen benennen
– Kirchliche Trauung anmelden oder Redner/in für die freie Trauung buchen
– Fotograf/in buchen
– Band oder DJ/ane buchen
– Caterer buchen
– Stylist/in buchen
– Brautkleid aussuchen

 

Foto: Robert Mathews/Unsplash

 

mindestens 6 Monate vorher
– Standesamttermin festlegen und Eheschließung anmelden
– Dokumente besorgen für Standesamt und Kirche
– Einladungen versenden
– Dekoration planen
– Ablauf des Tages festlegen
– Probeessen vereinbaren, dabei Menü oder Buffet besprechen
– Getränke auswählen
– Hochzeitsanzug besorgen
– Hochzeitsreise buchen
– Ringe aussuchen und gravieren lassen mindestens 3 Monate vorher
– Hochzeitstorte bestellen
– Blumen bestellen
– Termin für das Traugespräch bei der Kirche oder der Redner/in
– Songs für die Trauung aussuchen
– Musikwünsche an den DJ schicken
– Hochzeitstanz üben, ggf. Tanzkurs besuchen
– Gastgeschenke planen

ca. 1 – 2 Wochen vorher
– Schuhe einlaufen
– Ablauf mit allen Dienstleistern besprechen
– Dokumente und Ausweise bereitlegen
– Eheversprechen schreiben

 

Eine Frau steht auf einer Wiese und lächelt in die Kamera
Eventplanerin Und Hochzeitsrednerin Melina Hildebrandt – Foto Ingo Dammasch Fotografie

 

Weitere Tipps

Stress ausmerzen
Legt den Standesamttermin und die Feier (mit kirchlicher oder freier Trauung) nicht auf einen Tag. Das hetzt Euch nur von Termin zu Termin und im Nebel der Zeit nehmt Ihr die einzelnen Momente weniger wahr. Das Standesamt im kleinen Kreis reicht vollkommen aus. Dann geht die Party bei der Feier für Euch deutlich länger.

Bürokratie
Bitte beachtet, dass sich der feste Standesamttermin in den meisten Standesämtern erst sechs Monate vorher buchen lässt. Noch was: Nehmt zur standesamtlichen Trauung unbedingt Eure Ausweise mit. Das gilt auch für Eure Trauzeugen.

Weniger ist mehr
Es muss nicht jede Bekanntschaft auf Eure Hochzeit. Setzt mehr auf die Qualität der Gäste als auf die Quantität.

Location
Die Tophochzeitslocations sind mehrere Jahre im Voraus in der Hochsaison April – Oktober ausgebucht. Hier gilt „Der frühe Vogel bekommt den Saal.“

All-You-Can-Drink
Eine Getränkeflatrate lohnt sich nur, wenn trinkfreudige Gäste mit Euch feiern und Ihr neben Wein und Bier weitere alkoholische Getränke und Kaffeespezialitäten anbieten möchtet wie Latte Macchiato und Cappuccino.

All-You-Can-Eat
Ein Buffet ist meine Empfehlung zur Hochzeit, weil bei allen Gästen der Geschmack getroffen werden muss. Denkt daran, etwas für Fleischesser, etwas für Vegetarier und etwas für Veganer bereitzuhalten, und am besten die Location oder den Caterer zu bitten, das Buffet zu beschriften. Dann ist an alle gedacht. Guten Appetit!

Old but gold
Das Hochzeitskleid und den Anzug tragt Ihr nur einmal. Es gibt ausgezeichnete Secondhandboutiquen und Outlets, wenn Ihr ein wenig Geld einsparen wollt.

Anprobe Brautkleid
Holt das Brautkleid final erst drei Wochen vor dem Termin ab, denn es kann passieren, dass die Braut stressbedingt noch ein wenig abnimmt. Notfalls ist dann noch genug Zeit, um es zu ändern.

Teamgeist
Gebt so viel Arbeit ab, wie Ihr könnt, denn alles allein stemmen zu wollen, kann viel Hektik mit sich bringen und, wenn es mal nicht so gut läuft, auch in Frust enden. Fragt die Trauzeugen nach Hilfe oder die Geschwister. Und der Freundeskreis möchte Euch sicher genauso mit seinem Engagement eine Freude bereiten. Und wenn alle Stricke reißen, ruft mich an. Ich plane mit Euch sehr gerne Eure Traumhochzeit.

Eure Hochzeitsrednerin und Planerin Melina Hildebrandt

www.instagram.com/melina_evyevents

Schlagwörter featuredhochzeitminden