City Talent 2025: Stepptänzerin Inesa tanzt sich zum Sieg beim großen Finale in Espelkamp
Das Finale der 6. Staffel des inzwischen überregional bekannten Talentwettbewerbs City Talent ist vollbracht. Aus sechzehn Finalacts wurde der Sieger an diesem Abend ermittelt. Ein Jahr intensiver Arbeit, in dem sich die Finalist*innen durch Castings, den Recall, das Viertel- und Halbfinale durchkämpfen mussten, fand mit dem Finale im Neuen Theater in Espelkamp seinen Höhepunkt.
Smart führten die beiden Moderatoren, Louis Halfbrodt und Adriano Osthold, durch das Programm der Abschlussveranstaltung. Alle Teilnehmer*innen präsentierten sich sowohl mit Soloauftritten als auch in Kooperationsauftritten mit anderen Künstlern*innen. In diesen Auftritten lag eine besondere Spannung, da unterschiedliche Formen der Darbietung miteinander harmonieren mussten. Diese Kooperationsauftritte wurden von der Jury, bestehend aus André Becker, Matthias Sagorski, Jan Hellwig, Silke Weber und Chefjuror und Veranstalter des City Talents Costa Makrogiannis, vorgegeben.
Vorgegeben war auch der Auswertungsmodus zum Ermitteln des Ergebnisses. Dieser war wie folgt: 25 % der Stimmen aus dem Onlinevoting, 25 % das Urteil der Jury und 50 % das Voting des Publikums am Abend der Veranstaltung, das auf seiner Votingkarte drei Stimmen für seine Lieblingskünstler abgeben konnte.
Die Zuschauer*innen sahen ein abwechslungsreiches und begeisterndes Programm aus Musik, Tanz und Akrobatik. Einig waren sich die Besucher*innen darüber, dass die Finalisten es geschafft haben, professionelle Bühnenauftritte zu gestalten, und so die Begeisterung auf sie übertragen wurde. Das Können und vor allem der Zusammenhalt aller Teilnehmer*innen wurde nicht nur auf der Bühne deutlich, sondern auch von den Gästen der Veranstaltung wahrgenommen.
Einen großen Anteil an dem Gelingen der Finalshow hatten Fritz Büntemeyer und seine Crew sowie die technischen Mitarbeiter des Theaters, Olaf Schorlepp und Stefan Walkenhorst.
Der emotionalste Moment des Abends war die Verkündung der Siegerin. Es ist die Stepptänzerin Inesa aus Stemwede, die ihr Glück kaum fassen konnte. Ihre herzerwärmende Interpretation von „Schwanensee“ beeindruckte durch ihre perfekte Tanztechnik, durch ihre Kreativität und Ausdrucksstärke. Inesas Worte kurz nach der Verkündigung des Sieges lauteten: „Ich bin sehr überrascht und dankbar für die Unterstützung. Diese Emotionen sind einfach unbeschreiblich. Oh, mein Gott, ich habe gewonnen.“ Neben dem Titel City Talent 2025 hat Inesa noch ein Preisgeld von 6.600 Euro gewonnen. Mit diesem Gewinn möchte sie sich einen Lebenstraum erfüllen und eine eigene Tanzschule eröffnen.
Den zweiten Platz belegte die Tanzgruppe House of Ra aus Bielefeld, die das Publikum mit ihrer Dynamik und Synchronität begeisterte. Der Mindener Lukas Lehnert belegte den dritten Platz. Er konnte mit seiner warmen, kraftvollen Stimme, begleitet durch sein perfektes Pianospiel, überzeugen. Auf Platz vier landete Ludmilla aus Paderborn mit ihrer Poledance-Performance. Platz fünf ging an die Bielefelder Band Mogel. Die Abschlussworte von Veranstalter und Initiator, Costa Makrogiannis, machten nochmals deutlich, was das City Talent ausmacht: „Meine größte Liebe geht an mein ehrenamtliches Team, welches über ein Jahr lang über 500 Stunden auf dieses Finale hingearbeitet hat. Mein Dank geht an die Sponsoren und die Dienstleister, ohne die ein solches Projekt auch nicht möglich wäre. Neben vielen Eindrücken, die dieser Abend hervorgebracht hat, ist mir die Tatsache am wichtigsten, dass Menschen, die sich vorher nicht kannten, Freunde geworden sind und geplant haben, sich weiterhin zu unterstützen. Es spielte nie eine Rolle, welche Nationalität, Religion oder welchen sozialen Status jemand hat. Dieses ist leider in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich.“
Text: PR/Fotos: Lucas Perner