Das Autohaus Nobbe lädt zum Empfang am 28. und 29. Januar in die Filialen von Porta Westfalica, Warmsen, Lübbecke, Nienburg und Sulingen ein. Es gibt Fahrzeugpräsentationen und viel Unterhaltung.
Es soll wieder so sein wie vor der Pandemie und das bedeutet für die Toyota-Fans eine „Volle Hütte“. Zum Start ins neue Jahr begrüßt das Autohaus Nobbe seine Kunden und Freunde wieder zu einem zweitägigen Event. Bundesweit läuft dieses bei den Toyota-Händlern und die Nobbe-Mitarbeiter freuen sich schon riesig darauf, ihre Gäste im Stammsitz in Warmsen sowie in den Filialen Sulingen, Nienburg, Lübbecke und Porta Westfalica begrüßen zu können. „Wir wollen zusammen feiern und über uns informieren“, sagt Geschäftsführer Sebastian Kindermann. Das Event läuft am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Januar, von 10 bis 17 Uhr – natürlich mit schönem Programm.
In der „vollen Hütte“ wird geplaudert, ein wenig zurückgeblickt und nach vorne geschaut. In den Gesprächen dreht es sich um neue Fahrzeuge, aktuelle Angebote und das, was Toyota im Jahr 2023 alles vorhat. Und wie immer rückt der Hersteller ein Modell in den Blick. „In diesem Jahr sind es sogar zwei“, sagt Sebastian Kindermann. Es handelt sich um den neuen Corolla-Cross und den bZ4X.
Mit dem neuen Corolla Cross präsentiert Toyota ein praktisches Kompakt-SUV für die ganze Familie. Das neue Modell verschafft der Marke eine noch stärkere Präsenz im europäischen C-Segment sowie die segmentübergreifend breiteste SUV-Palette. Außerdem ist damit nun die Corolla-Familie komplett: Mit dem neuen Corolla Cross, dem klassischen Schrägheckmodell und der Kombivariante Touring Sports gibt es nun wirklich „einen Corolla für jeden“. Der Verkauf in Deutschland startete am 25. November. Der Toyota Corolla Cross basiert auf der bewährten GA-C-Plattform (Global Architecture) und bietet all jene Eigenschaften, die den Corolla zum meistverkauften Pkw-Modell der Welt gemacht haben: Mehr als 50 Millionen Einheiten hat Toyota in 55 Jahren und zwölf Modellgenerationen abgesetzt. Mit dem neuen Corolla Cross will die Marke ihre Präsenz im hart umkämpften europäischen C-Segment weiter ausbauen. Toyota strebt weltweit 400.000 verkaufte Einheiten pro Jahr an, was einem Segmentanteil von neun Prozent bis 2025 entspricht.
Mit dem bZ4X präsentiert Toyota sein erstes batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) und betritt damit gleich im doppelten Sinn neuen Boden: Mit der Einführung des rein elektrischen SUV-Modells feiert auch die Submarke bZ Weltpremiere. Das Kürzel steht für „beyond Zero“ – zu Deutsch etwa: „über null Emissionen hinaus“. Als erstes reines Elektrofahrzeug besitzt der bZ4X echte Offroad-Qualitäten. Das Debüt des E-SUV verleiht dem Multi-Technologie-Ansatz, mit dem Toyota die CO2-Neutralität anstrebt, weiteren Rückenwind.
Als Pionier der Elektromobilität setzt Toyota im bZ4X mehr als ein Vierteljahrhundert Erfahrung und Know-how im Bau von elektrifizierten Antrieben um. Bei der Entwicklung des BEV-SUV-Modells kooperierte Toyota mit Partner Subaru. Der japanische Autohersteller brachte unter anderem seine große Expertise bei Allradantrieben ein. Der neue bZ4X stellt keine Adaption eines bestehenden Modells dar, sondern wurde von Grund auf konsequent als Elektrofahrzeug konzipiert. Sein Erscheinen gibt den Startschuss für eine Produktoffensive der Submarke bZ.
Die zweitägige „Volle Hütte“ ist für das Autohaus Nobbe immer eine willkommene Gelegenheit, um sich bei den Kunden und Freunden zu bedanken. Damit verbunden sind kleinere Gerichte und verschiedene Getränke, die es auf den Firmengeländen in Warmsen, Sulingen, Nienburg, Lübbecke und Porta gibt. Und in der Portaner Filiale gibt es sogar ein besonderes Angebot für die jüngsten Toyota-Fans, sagt Kindermann, der sich auf seine Gäste und viele gute Gespräche freut.