Andrea Gerecke stellt neuen Krimi in Rahden vor
10. Oktober, 19 Uhr, Stadtbücherei Rahden
Nach „Auf jeden Fall mit Blumen“ und „Cold Case – Blütenrausch“ vervollständigt nun „Dornröschens Ende“ die Trilogie der humorvollen Berlin-Krimis, in denen auch Regionales aus dem Ostwestfälischen eine Rolle spielt – der Wahlheimat der Autorin Andrea Gerecke geschuldet. Zu einer Lesung lädt die Stadtbücherei Rahden (Am Schulplatz 4, 32369 Rahden) am Donnerstag, den 10. Oktober, 19 Uhr, ein. Der Eintritt ist frei. Telefonische Voranmeldungen unter (05771) 73-520.
Kaum zu fassen: Diesmal bringt doch tatsächlich der ehemalige Mindener Hauptkommissar Alexander Rosenbaum die Botschaft vom Todesfall ins Haus von Floristmeisterin Viola Blumenstengel. Als er einen Strauß für seine Heike kauft, erzählt er von der jungen Frau, die im Tiergarten offensichtlich erwürgt aufgefunden worden war – blumig drapiert: „Ist aus deiner Branche: Felicitas Grünberg.“ Natürlich kennt Viola die Floristin, die gerade fürs Amt als Deutsche Blumenfee im Gespräch ist. Sofort fällt ihr der Eklat am Rande der jüngsten „Internationalen Grünen Woche“ ein, in direkter Verbindung mit dem Vorfall im gefahrvollen Fußgängertunnel beim Internationalen Congress Centrum. Das alles soll Hauptkommissar Jens Pawlowski aufklären? Auf keinen Fall. Also: Ärmel hochkrempeln und mit Tochter Iris zu diesem „blühenden Abgang“ ermitteln …
Schriftstellerin Andrea Gerecke stellt an diesem Abend ihr neues Buch vor und steht dem Publikum Rede und Antwort. Die gebürtige Berlinerin entdeckte kurz vor dem Jahrtausendwechsel die Liebe zum Landleben mit den dortigen kreativen Möglichkeiten und zog ins vorletzte Haus an einer Dorfstraße in Ostwestfalen. Aus ihrer Feder stammen zahlreiche Veröffentlichungen, darunter die zehnbändige Minden-Krimi-Reihe, in der Hauptkommissar Alexander Rosenbaum aktiv ist.