Allgemein

24 Stunden Lauf – Verlegt auf 2022

Union Minden hat die 17. Auflage seines 24-Stunden-Laufs aufs nächste Jahr verschoben. Fest steht: Die Tradition lebt weiter.

Der 24-Stunden-Lauf gilt als eine der renommiertesten Benefizveranstaltungen in der Region. Im Sommer hätte die mittlerweile 17. Auflage des Sportevents auf dem Programm gestanden. Die wird ins nächste Jahr verschoben. Coronabedingt. Die Entscheidung fiel den Verantwortlichen nicht leicht, war für sie jedoch unumgänglich. Die Unsicherheiten in der Planung seien aufgrund der Pandemie zu groß.

Das Miteinander macht den besonderen Charme der Veranstaltung aus. Das gemeinsame Laufen auf der Aschebahn am Mittelweg. Das Zelten. Die Schlussrunde, die regelmäßig mehrere Hundert Athleten zusammendrehen. Die Gespräche. All das konnte das Organisationsteam mit Torsten Schwier, Dieter Wiegmann und Rainer Thielking an der Spitze nicht garantieren. Und ein 24-Stunden-Lauf auf Abstand mit vorgegebenen Zonen, Namenslisten und Duschzeiten, aber ohne Zeltstadt sei keine Alternative gewesen. Die Veranstaltung, die alle zwei Jahre Tausende Läufer und Zuschauer ans Union-Sportgelände lockt, braucht auch ohne Pandemie mehr als ein Jahr Vorlaufzeit für die aufwendige Planung.

Hinzu kam noch eine andere Schwierigkeit: Der 24-Stunden-Lauf ist eine Benefizveranstaltung. Bei den bisherigen 16 Auflagen liefen die Athleten mehr als 324.000 Runden und sammelten so mehr als 312.500 Euro für soziale Einrichtungen. „Auch die Firmen, die mit ihrem Engagement den 24-Stunden-Lauf tragen, standen im vergangenen und stehen in diesem Jahr vor besonderen und teilweise auch schwierigen Herausforderungen“, sagt Thielking. Deshalb sei der Kopf in der aktuellen Zeit für solche Veranstaltungen nicht frei. Über eine „kleine Lösung“, die den Arbeitstitel 2,4-Stunden-Lauf erhalten hatte, haben die Verantwortlichen von Union Minden zunächst nachgedacht, um sie dann aber schnell wieder zu verwerfen. Es mache mehr Sinn, bei dem altbewährten Modell zu bleiben.

Obwohl das Organisationsteam zurzeit ausgebremst ist, gibt es sich für das kommende Jahr voller Tatendrang. Man habe 2019 das beste Ergebnis erzielt und sehr viel positives Feedback erhalten, heißt es. Das weckt den Ansporn für 2022 zusätzlich. Es gebe in Minden und Umgebung genügend Einrichtungen, die finanzielle Unterstützung gebrauchen können. Dazu will Union Minden mit dem 24-Stunden-Lauf seinen Teil beitragen. Um den Lauf für 2022 zu planen, trifft sich das Organisationsteam das erste Mal im kommenden Frühling. Dann wird auch ein genaues Datum festgelegt. Fest steht, dass es wie immer im Sommer stattfinden wird, wahrscheinlich kurz vor dem Ferienstart.